Noch einmal Gardasee

Antworten
Nachricht
Autor
barnimer
Member
Beiträge: 278
Registriert: 28. Okt 2008, 10:24
Wohnort: ahrensfelde

Noch einmal Gardasee

#1 Beitrag von barnimer » 28. Apr 2009, 18:49

Hallo liebe Italienfahrer,
wir wollen ab 04. Mai Richtung Gardasee aufbrechen. Unsere Vorstellung ist, ab Innsbruck über die alte Brennerstraße zu fahren. Da wir überhaupt keine Italienerfahrungen haben, bitten wir um Empfehlungen, ob ja, oder ob nein, oder lieber über die Autobahn.

Allen, die über das lange Wochenende unterwegs sind, wünschen wir eine unbeschwerte Tour.

Grüße aus dem Barnim und im Voraus Danke für die Hilfe

Ursula und Wolfgang

Breckman

#2 Beitrag von Breckman » 28. Apr 2009, 19:26

Hallo Ihr Beiden,

eine richtige Empfehlung kann ich Euch nicht geben; nur eine Erfahrung:
wir sind zunächst bis Nesselwang gefahren und am nächsten Tag über den Reschenpass. Danach sind wir durch das Vinschgau gerollt, vorbei an Bozen, Kalterer See zum Gardasee.
Eine wurderschöne Strecke, wenn man es nicht ganz eilig hat.
Ich wünsche Euch viel Spaß in Bella Italia.

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Nixus » 28. Apr 2009, 19:43

Hi Ursula und Wolfgang,
ich würde die alte Brenner-Str. immer der Autobahn vorziehen, es sei denn, ich wäre auf der Flucht.
Wenn ihr dort in Richtung Gardasee unterwegs seid, dann bekommt ihr schon mal eine richtig schöne, optisch Einstimmung auf eure Erholungstage.
Ich selbst bin die "Alte" schon zig mal, auf 2, 3, 4 und 6 Rädern und zu fast allen Jahreszeiten gefahren. Außer einer Lawine, die mir am 6. Juli 1978, bei meiner ersten "Brenner-Überquerung" den Weg versperrte, habe ich dort noch nichts spektakuläres erlebt.
Der Ausblick hingegen lässt einem das Herz aufgehen und ist es wert, dass man für die Strecke länger braucht als über die Autobahn. Vor allem jetzt, wo die meisten Pflanzen und Bäume in der Blüte stehen und die Kälbchen und Fohlen auf den Feldern herum springen.
Im August 2007 sind wir mit unserem MB100, mit 75 PS und einem Anhänger auf dem 2 Motorräder standen, das letzte Mal dort entlang gefahren und hatten nur am Einstieg bei Innsbruck gegen die Steigung zu kämpfen und ist man dann oben, sind die Steigungen nur noch geringfügig.
Am Wochenende ist die Straße natürlich um einiges befahrener als unter der Woche und es sind verhältnismäßig viele Motorradfahrer unterwegs.
Wenn ihr die Strecke nie gefahren seid, kann ich euch diese schöne Alpenstraße ohne Einschränkungen empfehlen.

Dann wünschen wir euch Beiden eine angenehme Reise, viel Spaß auf der "alten Brenner-Passstraße" und einen erholsamen Aufenthalt am Gardasee.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Vagabund
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 15. Jul 2008, 11:14
Wohnort: Franken

#4 Beitrag von Vagabund » 29. Apr 2009, 16:15

Hallo!
Bin ich falsch informiert - ist die Brennerstaße mit Anhänger nicht gesperrt. :?: :?:
Ratloser Gruß Vagabund

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Nixus » 29. Apr 2009, 16:58

Hallo Vagabund,
ich habe dir HIER einen Link eingestellt, dort kannst Du dir die Pass-Beschreibungen und Beschränkungen als .pdf-Datei runterladen. Darin ist alles für den Brenner-, Reschen- und Fernpass beschrieben, was man wissen sollte.
Viel Spaß beim lesen. ;-)
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

barnimer
Member
Beiträge: 278
Registriert: 28. Okt 2008, 10:24
Wohnort: ahrensfelde

#6 Beitrag von barnimer » 26. Mai 2009, 17:55

hallo liebe forumer,

wir sind nach drei Wochen Österreich- und Italientour vom Gardasee über Venedig, Graz und Wien wieder gesund und munter in Berlin gelandet.

Im Nachhinein nochmals allen, die Tipps und Hinweise gegeben haben, ganz dollen Dank. Die Tour war wirklich ein Erlebnis!

Nun freuen wir uns schon auf Mitte Juli, wenn es für 4 Wochen nach Schottland geht.

Grüße aus dem Barnim senden

Ursula und Wolfgang

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste