Alle Tiere der Forumsmitglieder

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#316 Beitrag von maxima » 1. Apr 2011, 12:45

In unserem Hundeladen gibt es auch Bernsteinketten. So wirklich glaube ich nicht an eine Wirkung, gehört wohl mehr in den esoterischen Bereich. Es gibt aber Hundehalter die darauf schwören.
Für Sam wäre so ein Halsband eh nichts, bei dem Wirbelwind würde das Band noch keine halbe Stunde ganz bleiben. :roll:
http://www.hundemaxx.de/shop/marken/Amberdog-272.html

Heutemorgen fand ich bei Sam nur zwei Zecken, habe die Route geändert. Ich glaube gestern war ich echt in einer "Zeckenecke". :shock:
Ich finde die Absucherei mit dem Zeckenkamm sehr effektiv, kostet halt Zeit, wenn man's mit einer Schmuserei kombiniert ist's auch wieder ok. :wink:

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#317 Beitrag von Kimbi » 3. Apr 2011, 17:49

Bei den Bernsteinhalsbänder scheiden sich die Geister.
Einige schreiben, es hilft, die meisten schreiben jedoch, dass es nicht wirkt.

Zu Zistrose hab ich 'ne PDF-Datai von der Studie auf dem Rechner.
Schick ich bei Anfrage gern zu. Email Addis bitter per PN.

Die Cystus Icanus Vegi Kapseln haben bei meiner Ayla gut geholfen.
Ist jetzt nicht so, dass sie ÜBERHAUBT keine Zecken mehr hatte,
aber statt vorher 20 in der Wochen waren es vielleicht noch 5 im Monat oder so.

Wie und ob es bei Yukon wirkt, kann ich noch nicht sagen.
Zecken sind hier noch nicht wirklich unterwegs. Zumindest hat er noch keine gehabt.
Zistrose bekommt er schon seit 2 Monaten.
Seit einer Woche hat er stundenweise das Scalibor um. Inzwischen kommt es nur noch nachts runter
und Mitte nächster Wochen bleibt es rund um die Uhr dran.
Deshalb kann ich nicht sagen, was die Zecken abhält. Zistrose oder Scalibor??
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

#318 Beitrag von Elleonore » 3. Apr 2011, 21:06

Meine Chiara hat jetzt abends Angstzustände Sie geht keinen Schritt von mir weg zieht die Rute ein zittert als wäre ein Geist in der Wohnung!

Plötzlich kam mir der gedanke es könnte am neuen Scalibor Band liegen
ist es zu stark, weil neu???
Ein Nervengift? ich hab es ihr gestern Abend abgezogen und werde Sie beobachten!
Lasse das Band mal etwas auslüften!

Hoffe das war der Grund und nichts schlimmeres!
Liebe Grüsse Elleonore
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#319 Beitrag von maxima » 3. Apr 2011, 21:31

Hi Elleonore,

ich drücke die Daumen, dass es nur das Band war und sich Deine Chiara bald wieder wohl fühlt.

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#320 Beitrag von Kimbi » 4. Apr 2011, 08:19

Hallo Elleonore,

es wird im GH-Forum auch von Nebenwirkungen des Scalibor geschrieben.
Aufgrund dieser Hinweise hab ich es erst stundenweise angelegt.
Hab mit zwei Stunden angefangen und dann langsam erhöht.

Versuch das mal. Aber ich würde jetzt erstmal warten, bis die Symptome wieder abgeklungen sind.
Meine beiden haben bisher zumindest keine Probleme.
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#321 Beitrag von Klaudia » 4. Apr 2011, 10:44

Nervengift??? :shock:
Ich hab mich noch nie mit solchen Sachen beschäftigt, da wir hier kein Zeckengebiet haben, Sina ja auf Grund ihrer Unverträglickeit (Auto fahren) nie mit konnte in den Urlaub und sie in ihrem ganzen Hundedasein nur 2x eine Zecke hatte.
Bei Jule weiss ich es nun nicht. Letztes Jahr hatte sie auch keinen Befall aber das geht sicher nicht immer gut. :roll:
Gibt es nicht auch etwas ohne Gift?
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3471
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#322 Beitrag von Womotraum » 4. Apr 2011, 17:30

@Klaudia

Wie ich schon etwas weiter oben geschrieben habe, soll Knoblauch helfen.

Meine Tante hat schon Hunde seid ich denken kann und schwört darauf. Sie gibt ihnen glaube ich einmal wöchentlich eine Zehe ins Futter.

Natürlich haben sie auch hin und wieder mal eine Zecke aber die hat man auch wenn man Spot-On oder so etwas benutzt.
Ich wollte es in diesem Jahr auch mal bei meiner Paula probieren.

Ich kann Dir dann zum Ende des Jahres meine Erfahrungen mitteilen.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Louis
Ex-Member
Beiträge: 941
Registriert: 3. Jan 2010, 22:00

#323 Beitrag von Louis » 5. Apr 2011, 15:38

Hallo zusammen und Gruß von der sonnigen Costa Brava!!

Hier Louis beim Spaß im Meer:

Bild

Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#324 Beitrag von maxima » 6. Apr 2011, 17:00

Hi Louis,

das sieht ja nach jeder Menge Spaß aus! :wink:

Wünsche Dir noch superschöne Tage und Grüße an Deine Zweibeiner.

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

#325 Beitrag von Elleonore » 9. Apr 2011, 11:21

Hallo Kimbi, hallo Maxima,

meiner Chiara geht es wieder gut--- hatte das Scalibor Band 3 Tage auslüften lassen, danach nur am Tage getragen und der Spuk ist vorüber.

Nun warte ich noch auf die Bernsteinkette für klein Dela'ja - diese soll mit Schwingungen die die ungeschliffenen Steine abgeben Zecken abhalten??

Bis jetzt hatten Beide noch keine Zecken, ander Hunde die Hier leben hatten schon welche!
Einen schönen Zeckenlosen Tag wünsche ich allen Hundeler
LG Elleonore
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!

Benutzeravatar
Akinom
Senior Member
Beiträge: 4285
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Städteregion Aachen

#326 Beitrag von Akinom » 10. Apr 2011, 19:06

Heute sind unsere "Fischbabys" angekommen.

Ich kam beim Zählen auf ca. 18 Stück. Mal gespannt, wie viele es schaffen.

Bild
Liebe Grüße Monika

Bild

Zorkel
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: 17. Okt 2010, 17:25

#327 Beitrag von Zorkel » 10. Apr 2011, 19:53

Hallo CW - Gemeinde ,
es ist geschafft , nach 1 ner Woche mit meinen Katzen im Hof , gestern nun unsere erste Tour , von Nagold nach einem Stellplatz in Nagold :oops: !
Ein Erdbeben für die Kleinen .
Aber es ging besser als ich dachte , die Katze kam am besten klar , der Kater brauchte 10 Min . länger !
Jetzt werde ich noch eine Woche mit den beiden im Hof leben und dann geht es nach Texel !

Benutzeravatar
ConnyLothar
Senior Member
Beiträge: 632
Registriert: 5. Apr 2011, 18:31
Wohnort: Ilsede

#328 Beitrag von ConnyLothar » 12. Apr 2011, 15:51

Akinom hat geschrieben:Heute sind unsere "Fischbabys" angekommen.

Ich kam beim Zählen auf ca. 18 Stück. Mal gespannt, wie viele es schaffen.

Bild
Wir haben gerätselt, ob das Barsche sind - und?
Lothar ist ja auch Aquarianer, ist aber noch nie ,,Papa" geworden. :lol:
Was macht Ihr eigentlich mit den Fischen im Urlaub?
Futterautomaten oder habt Ihr jemanden, der sich kümmert?
Unser Pech ist, dass unsere Tochter wegzieht und unsere Nachbarin
zu neugierig ist. Hoffentlich gibt's dann keine böse Überraschung,
wenn wir wiederkommen. Er hat ja auch Diskus, die sind sehr
empfindlich.
Der Weg ist das Ziel!
Conny und Lothar grüßen

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#329 Beitrag von maxima » 12. Apr 2011, 16:32

Zorkel hat geschrieben:Aber es ging besser als ich dachte , die Katze kam am besten klar , der Kater brauchte 10 Min . länger !
Jetzt werde ich noch eine Woche mit den beiden im Hof leben und dann geht es nach Texel !
Dafür hört der Kater wie ein Hund. Das würde ich ja zu gerne einmal erleben. :wink:
Super, dass es geklappt hat. Ich drücke Euch die Daumen für die erste große Fahrt und passt auf die Katze auf.



@Elleonore
Freue mich, dass es Deiner kleinen Fellnase wieder besser geht. Da sieht man mal wieder was die Chemie in diesen Halsbändern anrichten kann. Berichte doch bitte mal über Deine Erfahrungen mit den Bernsteinen.

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Akinom
Senior Member
Beiträge: 4285
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Städteregion Aachen

#330 Beitrag von Akinom » 12. Apr 2011, 16:53

Hallo Conny,

ja, es sind Barsche bzw. es waren welche. :shock:

Leider hat die verrückte Mutter alle gefressen. :evil:

Beim nächsten Mal sind wir schlauer und trennen sie sofort.
Wenn es dann ein nächstes Mal gibt. Das kommt bei uns auch nicht oft vor.
Liebe Grüße Monika

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste