Alle Tiere der Forumsmitglieder

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#241 Beitrag von maxima » 11. Dez 2010, 16:46

Hallo Ihr Beiden,

ach Du lliebe Zeit und Sky wäre mit einer Bärenmutter die zwei Junge führt wohl komplett überfordert gewesen. :shock:
Wie ist das eigentlich in den Karpaten, muss man auf den Parkplätzen das Auto auch bärensicher machen?
Maximus erzählte mir, dass auf den Parkplätzen des Yosemite-Nationalparks keinerlei Essensvorräte usw. zurückgelassen werden dürfen. Man hat spezielle Metallcontainer aufgestellt, worin die Touristen alles für Bären Interessante deponieren können.
Irgendwo unverständlich, die Touris hatten ja auf ihren Wanderungen mit Proviant gefüllte Rucksäcke dabei. :roll:

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Heinz Glump
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: 13. Aug 2008, 00:01
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Rumänien

#242 Beitrag von Heinz Glump » 11. Dez 2010, 17:03

Hi Maxima,
also, wir waren mit 5 Geländewagen unterwegs. Wir haben in unseren Dachzelten geschlafen und abends immer ein sehr großes Feuer angezündet. Essensreste alle eingeschlossen. Wenn wir abends gespeist haben, also z.B. Bratkartoffeln mit Steaks lagen bestimmt die Bären um uns herum und haben gewittert. Könnte ich mir schon so vorstellen. Aber es ist nichts passiert, war ja noch kein richtiger Winter. Die Bären hatten wohl genug an Blaubeeren, andere Waldfrüchte und so.
In den USA oder in Kanada ist das wirklich anders. Am Yukon mußt du auch, wenn du am Ufer übernachtest, sehr gut aufpassen und alles Eßbare von dir entfernen und in die Bäume hängen. Ein Freund von mir mußte sich am Yukon schon mal wehren, er hat in die Luft geschossen und den Bär gottseidank damit vertrieben.
Gruß
Heinz und Skye

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#243 Beitrag von Kimbi » 11. Dez 2010, 21:43

Hallo allerseits,

nachdem unsere Ayla uns im Januar verlassen musste...

Wir haben eine neue Klobürste.

I proudly presents...........Yukon
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#244 Beitrag von oldpitter » 12. Dez 2010, 13:06

Der ist ja putzig :P
Marianne, pass nur auf. Wenn Maxima den sieht, knutscht sie ihn, bis er schielt..... :lol:

...ich würde ihn klauen..... :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#245 Beitrag von maxima » 12. Dez 2010, 16:05

Hi Marianne,

was für wunderbare Bilder und was für ein süßer Fratz!
Ist Yukon mit Ayla eigentlich verwandt?

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#246 Beitrag von Kimbi » 13. Dez 2010, 04:43

maxima hat geschrieben: Ist Yukon mit Ayla eigentlich verwandt?
Hi Maxima,

ja, aber erst ganz weit hinten.
Der Ururgroßvater mütterlicherseits (Brackenhills Fully Licensed) war Aylas Vater.

Ich kenne allerdings auch den Vater Ilja und den Großvater Pit und auch den Urgroßvater Bugs Banny.
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#247 Beitrag von maxima » 13. Dez 2010, 10:31

Hi Marianne,

eigentlich ist es ja ganz unbedeutend aber dennoch, als ich erfahren habe, dass Sam auch gaaaanz weit entfernt mit Maxim (Sam's heißgeliebtem Vorgänger) verwandt ist, hat mich das irgendwie gerissen.Bild

Maxim war ein wunderschöner goldfarbener Cockerspaniel und diese goldene Farbe findet sich an Sam's Öhrli wieder, die einzigste Gemeinsamkeit. Maxim war die Ruhe selbst und Sam ist ein Wirbelwind.

Übrigens Yukon ist ein toller Name. :wink:

@Peter
Was ist eigentlich aus dem Tigerle geworden?

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#248 Beitrag von oldpitter » 13. Dez 2010, 12:19

Der "wohnt" jetzt bei unserem mittleren Sohn (Ralf) in Ibbenbüren.
Er fühlt sich da sauwohl und wird von beiden verwöhnt..... :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#249 Beitrag von maxima » 13. Dez 2010, 13:08

Hi Peter,

da freue ich mich jetzt aber sehr, befürchtete schon, dass Ihr den Schatz im Tierheim abgeben mußtet. :shock:
Da hat das Tigerle instinktiv den richtigen Weg gefunden als es vor Eurem Haus stand. :wink:

LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#250 Beitrag von oldpitter » 15. Dez 2010, 21:28

oh Lucky :P
das steht dir ausgezeichnet :wink:
sag Herrchen oder Frauchen, sie sollen dich SOFORT ganz lieb von uns knuddeln....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#251 Beitrag von maxima » 15. Dez 2010, 21:38

Ja Du Süüüüüßer von mir auch!!!! :wink:
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3471
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#252 Beitrag von Womotraum » 17. Dez 2010, 19:54

Also langsam geht mir das Weihnachtsbrimborium auf die Nerven.

Hoffentlich ist bald Karneval.

Bild

Viele Grüße von der jecken
Paula

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#253 Beitrag von maxima » 17. Dez 2010, 20:31

COOL!!! :wink:
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

munkii
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 7. Nov 2010, 04:19
Wohnort: Eckernförde (Schleswig-Holstein)

#254 Beitrag von munkii » 8. Jan 2011, 19:51

Ja, viele Camper sind mit ihren Tieren unterwegs.
Das habe ich auch immer öfters auf den Campingplätzen gesehen.
Bei uns ist es auch so.
Neben Herrchen und Frauchen ist selbstverständlich unsere Hündin Kessy mit dabei.
Kessy lebt mit uns im Haushalt schon seit 4 Jahren. Sie ist als ganz junger Welpe (etwas zu jung von der Mutter weg) über die Tiernothilfe zu uns gekommen.
Von der Rasse ist Kessy ein "Parson Russel Terrier".
Die Kessy ist ein "erfahrener Campinghund", sie ist immer mit uns im Wohnwagen unterwegs gewesen. Geht es los auf Camping ist sie nicht zu halten, ich glaube sie denkt ....jetzt beginnt wieder ein Abenteuer für mich ....und so ist es dann auch für uns Alle.
Ab 2011 geht es auf Camping-Abenteuer mit einem (unserem 1.) Wohnmobil. Na, ich glaube das wird noch interessanter werden, wir werden auf alle Fälle öfters unterwegs sein.

Nun ja, haben wir uns gedacht, die Zeit haben wir und reichlich Platz ist auch bei uns im Haushalt... warum sollen wir nicht noch einem Hund ein zuhause geben. Meine Frau war da wohl die "treibende Kraft".
Also ist im November 2010 die Jule als Welpe zu uns gekommen und gehört nun ebenfalls mit zu unserer Familie.
Jule ist von der Rasse her auch ein "Parson Russel Terrier" mit glattem Fell.
Kessy und Jule haben sich von Anfang an prima verstanden. Die Kessy ist da wie die größere Schwester, es klappt alles prima.
Beide Hunde haben viel Blödsinn im Kopf, sind gerne zu Streichen aufgelegt, ja die können einem schon ordentlich auf Trap halten.

Für die Jule wird es ab diesem Frühjahr 2011 die erste Campingerfahrung geben. Mal schauen wie es ihr gefällt. Wir werden jedenfalls alles dransetzen, damit der Jule das Camping-Abenteuer genau soviel Spass macht wie uns und der Kessy.

Ein Bild von der Kessy im Januar 2011 (hier 4 Jahre alt):

Bild

Ein Bild von der Jule im Januar 2011 (hier knapp 5 Monate):

Bild

Das nachfolgende Bild zeigt die Beiden nach dem Toben wollen beide ausruhen. Ist das nicht wie "Herz-und-eine-Seele" oder?

Bild

Vielleicht sieht man sich mal irgendwo auf einem Womo-Stellplatz oder auf einem Campingplatz.
Wir wünschen uns, das das Frühjahr ganz schnell kommt und wir los auf Camping-Abenteuer können.

Viele Grüße aus Schleswig-Holstein (Eckernförde) an alle "Zweibeiner" und alle "Vierbeiner" die mit auf Camping-Abenteuer aus sind.

Moin moin und ein lautes Wuff
Klaus
Camping tut gut -- yes, we camp !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#255 Beitrag von oldpitter » 8. Jan 2011, 20:48

Was du da alles erzählst..... :roll:

Die beiden können doch kein Wässerchen trüben. :lol:

Da ist das letzte Bild der eindeutige Beweis. :wink:

Die sind ja sowas von süß... :P
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste