Wer kauft 2010 ein neues Wohnmobil ?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
runo
Junior Member
Beiträge: 41
Registriert: 22. Nov 2008, 14:28
Wohnort: nördl. Sauerland

#31 Beitrag von runo » 21. Nov 2009, 18:09

Hallo Frank,
der Hymer B584 war von 2/2000 und hatte 103.000 km auf der Uhr.
Sehr gepflegt und super ausgestattet. Bei mobile.de werden so um die
25.000,- Euro für ähnliche verlangt. Freundliche Händler haben mir
zwischen 19 und 20-zigtausend geboten und mir versichert, das wäre
ein fairer Preis. Eine Hymervertretung hatte mir den Eintausch gegen
einen Wohnwagen Nova 465 mit Zusatzausstattung ( 24.500,- Listenpreis auf dem Hof) angeboten. Das war schon besser.
Ich habe dann aber von privat einen Jahreswagen Hymer Nova 465
mit einer tollen Ausstattung (wie Mover SE, Satanlage, TV, Radio/CD DVD,Alcantarapolster usw.) gekauft und dafür mein Womo privat über
mobile.de verkauft. :D
Wir haben sofort eine einwöchigeTour damit gemacht und sind sehr
zufrieden damit.
Fazit: Ich würde vielleicht versuchen privat an ein Womo zu kommen.

Berlinbummel
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 29. Okt 2009, 21:01
Wohnort: Berlin

Privater WoMo-Kauf

#32 Beitrag von Berlinbummel » 21. Nov 2009, 18:31

@runo:
Sieht sehr hübsch aus dein neues WoMo. Aber ich hätte auch gezuckt, 20000 Euro in mein erstes WoMo zu stecken.
Ein abgeranztes für 4500 will ich aber auch nicht. Deshalb bin ich schon auf der Suche nach einem Privatverkauf aus der WoMO-Gemeinde.
Habe mir heute eines angeschaut. Der Verkäufer erzählte mir, dass ihm ein Händler dafür schon 12000 geboten hat. Aber ich bin noch am Zweifeln. 12500 liegt zwar unter den von mir möglichen 15000, aber ob hier das Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist ?
Das Fahrzeug war, so weit ich das als Nicht-WoMobilist beurteilen kann, gepflegt und roch auch nicht muffig, aber der Motor ist im Innenraum und ich weiß nicht, wieviel Krach der macht.
Wer mal seine Meinung dazu abgeben möchte kann sich das WoMo mal bei mobile ansehen. hier klicken
Grüße an die WoMo-Gemeinde
Frank

barnimer
Member
Beiträge: 278
Registriert: 28. Okt 2008, 10:24
Wohnort: ahrensfelde

#33 Beitrag von barnimer » 21. Nov 2009, 18:43

Wenn ich das auf dem Bild richtig gesehen habe, dann ist der Motor zwischen Fahrer und Beifahrer. Das hat den Nachteil, dass ein Gang in den Wohnraum vom Fahrerhaus immer mit dem Überklettern des Motors verbunden ist. Wir hatten als erstes Womo einen Frankia auf Toyota Hiace. Da war der Motor ebenfalls innen. Mit dem Motorgeräusch hat es nicht so sehr Probleme gegeben.

Grüße aus dem Barnim

Wolfgang

Benutzeravatar
Fambrick
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: 17. Mai 2009, 13:21
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Fambrick » 21. Nov 2009, 22:59

Moin Moin,

wir haben damals unser erstes gebrauchtes Wohnmobil bei einem Caravanhändler gekauft und waren sehr zufrieden.

Hier haben wir damals auch öfter nachgesehen.

http://www.moser-wohnwagen.de

Als wir uns dieses Jahr unseren Neuen gekauft haben, haben wir den Alten auch dort in Zahlung gegeben und er war innerhalb weniger Tage wieder weg.

Einfach öfter mal beim Händler eures Vertrauens nachhören.

Gruß

KP
Fiat Ducato, 2,5. Bürstner Solano t 695 g

www.fambrick.org

Benutzeravatar
runo
Junior Member
Beiträge: 41
Registriert: 22. Nov 2008, 14:28
Wohnort: nördl. Sauerland

#35 Beitrag von runo » 22. Nov 2009, 09:21

Hallo Frank,
du hast dich verlesen. Wir haben das Wohnmobil verkauft und uns einen
Wohnwagen zugelegt. Vielleicht habe ich mich aber auch nicht richtig ausgedrückt. :oops: Das Bild vom Womo werde ich in der nächsten Zeit
austauschen.
Gruß Runo

omib
Ex-Member
Beiträge: 121
Registriert: 17. Dez 2006, 01:04

Re: Privater WoMo-Kauf

#36 Beitrag von omib » 22. Nov 2009, 11:40

Berlinbummel hat geschrieben:@runo:
Sieht sehr hübsch aus dein neues WoMo. Aber ich hätte auch gezuckt, 20000 Euro in mein erstes WoMo zu stecken.
Ein abgeranztes für 4500 will ich aber auch nicht. Deshalb bin ich schon auf der Suche nach einem Privatverkauf aus der WoMO-Gemeinde.
Habe mir heute eines angeschaut. Der Verkäufer erzählte mir, dass ihm ein Händler dafür schon 12000 geboten hat. Aber ich bin noch am Zweifeln. 12500 liegt zwar unter den von mir möglichen 15000, aber ob hier das Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist ?
Das Fahrzeug war, so weit ich das als Nicht-WoMobilist beurteilen kann, gepflegt und roch auch nicht muffig, aber der Motor ist im Innenraum und ich weiß nicht, wieviel Krach der macht.
Wer mal seine Meinung dazu abgeben möchte kann sich das WoMo mal bei mobile ansehen. hier klicken
Grüße an die WoMo-Gemeinde
Frank
Moin,
der Distance Wide ist eigentlich ein gutes Mobil ... klar der LT Diesel ist kein ruhiger Vertreter aber dafür Robust.
Wenn der Diesel den mal den Geist aufgeben sollte, dann ist er für "erschwingliches" Geld zu ersetzen bzw, zu Reparieren.
Der Möbelbau ist unverwüstlich.
Lediglich das Thema Dichtigkeit umtreibt die Karmann Fahrer.
Nimm auf jeden Fall ein Feuchtigkeitsmessgerät mit ... test den Alkoven insbesondere an den Fenstern im Alkoven und die Heckwand.

Viel Spaß mit dem LT und fü den Fall das ihr ihn kauft willkommen im Karmann Fahrer Club

Gruß
Dirk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste