Knaus 2,8Tdi oder Bürstner 645-2 Active

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
requipano
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2009, 19:45
Wohnort: Sarau
Kontaktdaten:

Knaus 2,8Tdi oder Bürstner 645-2 Active

#1 Beitrag von requipano » 24. Aug 2009, 15:57

Hallo !

Ich bin durch Zufall über euer tolles Forum gestolpert und habe gleich mal eine Frage...

Wir sind derzeit auf der Suche nach einem WoMo.
Wir hatten bis jetzt einen alten WoWa von Bürstner.

Auf Grund der Tatsache, dass wir aber 4 Hunde haben und ein Hundeanhänger sich schlecht hinter einen WoWa hängen läßt, haben wir uns jetzt entschieden ein WoMo zu kaufen.

Meine Fragen...

In die engere Wahl sind derzeit 2 WoMo's gekommen.

Zum einen ein Knaus 2,8Tdi
Klick

oder ein Bürstner 645-2 Active

Klick

Da wir in S-H wohnen, bevorzugen wir natürlich den Bürstner ;-) , da die Entfernung zum Knaus doch recht weit ist.

Gibt es irgendwas worauf man bei beiden besonders achten muss ?

Kennt jemand die Händler ?
Hatte in der Rubrik nichts gefunden.

Ich hoffe, ich durfte die Links hier rein setzen.
Wenn nicht, bitte löschen.

Wie sind die Preise ?

Gruß aus dem Norden und einen schönen Tag.
Christina

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 24. Aug 2009, 18:26

Hallo Christina
zunächst mal
Herzlichst willkommen hier im Forum :kette

Die Links sind OK, habe sie der Übersicht zuliebe eingekürzt.

Beide Fz haben ihr Für und Wider
Einer weniger gepflegt, rote Plakette, dafür mit mehr Zuladung und doppelter Boden.

Der andere wenig Zuladung keine Garantiezusage :evil: , dafür gelbe Plakette.

Bringt mal in Erfahrung, was an dem Bürstner zum ungepflegten Eindruck beiträgt.

Beide Fz sind preislich oben angesiedelt.
Gaaaaanz wichtig ist die Dichtigkeit!!!
Bestehe auf einer protokollierten Dichtigkeitsprüfung mit mind 1 jährige Garantie.
Sollte das WoMo auch nur im Ansatz muffig riechen - Finger weg.
Sollte zu Besichtigung Tür, Fenster, Heki offen sein, sofort schließen, damit man muffigen Geruch (Feuchteschäden) auch erkennt.
Sicherste Methode ist aber messen!
Nötigenfalls zu einem Fachbetrieb während der Probefahrt und da messen lassen.

Frage auch nach, wann der Zahnriemen gewechselt wurde, wann Wechsel ansteht.

Bei der Probefahrt auf Leichtgängigkeit der Schaltung achten.
Es gab da Probleme mit dem 5. Gang.....
Getriebeöl musste da immer gut bei max. liegen.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Klaudia » 24. Aug 2009, 21:22

Hallo und

:lov2: lich Willkommen in unserem schönen Forum.
Ich würde den Bürstner nehmen...warum? Wegen der Polster...die sehen schön aus :lol:
Nein im ernst. Auch als Frau sehe ich noch einige andere Vorteile. Hohergelegter :D Kühlschrank, Winkelküche, seperate Dusche, großes Bad, viel Platz für die Fellnasen...
schaut es euch einfach erst mal an und vertraut auf euer gutes Näschen.
Wenn mir ein Wohnmobil ,,stinkt" , hat es schon verloren :cool:
Viel Spass und Glück beim Suchen :lol:
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
requipano
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2009, 19:45
Wohnort: Sarau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von requipano » 25. Aug 2009, 20:09

Erstmal vielen Dank für die netten Willkommensgrüße !!!!

Oh man, ist doch eine Menge was man beachten muss....

Morgen fährt ein Freund von uns zu dem WoMo hier in S-H und mißt die Feuchtigkeit und macht eine Probefahrt.

Danach sehen wir weiter....

Wir haben uns jetzt auch entschlossen ein WoMo hier oben zu kaufen, ist einfach angenehmer.

Wie seht ihr den Preis beim Bürstner ?
Ich hoffe, dass da noch was nach unten geht
;-) ;-)

Liebe Grüße aus S-H

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#5 Beitrag von oldpitter » 25. Aug 2009, 20:33

oldpitter hat geschrieben: Beide Fz sind preislich oben angesiedelt.
...da geht sicherlich noch etwas ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von nasenbaer » 25. Aug 2009, 20:42

moin,

angesichts der recht hohen Preise und mageren Garantieversprechen, habt Ihr da nicht mal über einen Kauf bei Privat nachgedacht ??
Ich habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht. Natürlich mußte ich einen gewissen Betrag für Reparaturen ausgeben, aber viel weniger als beim Kaufpreis gespart.

Noch einen Tipp, auf der Rechnung vom Zahnriemenwechsel nachsehen ob die Spannrollen gemäß der Herstellervorschrift mit gewechselt wurden. Diese unterliegen dem gleichen Verschleiß wie der Riemen, werden aber aus Kostengründen öfters mal nicht erneuert, besonders wenn das Fahrzeug verkauft werden soll...
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
requipano
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2009, 19:45
Wohnort: Sarau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von requipano » 26. Aug 2009, 09:50

nasenbaer hat geschrieben:moin,

angesichts der recht hohen Preise und mageren Garantieversprechen, habt Ihr da nicht mal über einen Kauf bei Privat nachgedacht ??
Ich habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht. Natürlich mußte ich einen gewissen Betrag für Reparaturen ausgeben, aber viel weniger als beim Kaufpreis gespart.

Noch einen Tipp, auf der Rechnung vom Zahnriemenwechsel nachsehen ob die Spannrollen gemäß der Herstellervorschrift mit gewechselt wurden. Diese unterliegen dem gleichen Verschleiß wie der Riemen, werden aber aus Kostengründen öfters mal nicht erneuert, besonders wenn das Fahrzeug verkauft werden soll...
Danke für die Tip's !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste