Sicherung Fahrer- Beifahrertür

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hubert60
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: 24. Mär 2008, 14:45

#16 Beitrag von Hubert60 » 5. Dez 2011, 13:52

Hallo Peter,
das ist auch meine Vermutung. Natürlich gibt es auch hierfür keine 100% tige Gewissheit. Ist halt eine Glaubensfrage.
Gruß
Hubert

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Alternative???

#17 Beitrag von zielfoto » 19. Jan 2012, 15:37

Schlanker hat geschrieben:Hallo Hubert

Na das hast du aber Richtig gut gemacht rse,r.pr

Beim Langen sieht es genauso aus,und wie du schon sagtest,da kommt keiner mehr rein.Ich sebst habe sicherungsschlösser an der Tür,waren schon drin.Laut Rechnung 170,00 euronen.
Deine Alternative genauso efektiv aber auch viel Günstiger.
Beim nächsten Womo werd ich es auch so machen.
Aber Hallo, eine Alternative?
Das funktioniert doch nur,
1. wenn ihr im Mobil seid und die Hauptür von innen verrammelt (Überwurf, Besenstiel, Eisenstange...)
2. Wenn ihr nicht im Mobil seid, für die Haupttür zusätzlich ein Aussenschloss angebaut habt.
Und was ist mit der Garagenklappe? Was ist mit den Fenstern? Gitter davor?
Wer ins Mobil rein will, kommt rein. Diese Erfahrung haben wir trotz Alarmanlage und Bewegungsmelder gemacht.

Ich sprach aus gegebenen Anlaß mit einen Leidensgenossen, dessen Fahrertür (Renault Master) einen Einbruchsversuch überstanden hatte. Schloss wurde erfolglos versucht mit Schraubenzieher aufzubrechen. Wie bei meinem Weinsberg. Ausbeulen, neues Schloss = 130 Euro. Der Mann hatte dieses Vergnügen zum ersten Mal in Frankreich. Ließ sich dort ein neues Schloss und eine Alarmanlage mit Funkverbindung zum iPhone einbauen. In Genua Mobil auf einem gesicherten Parkplatz abgestellt und zur Hafenrundfahrt gestartet. Der Dampfer ging auf Fahrt und das Handy los! "Sollte ich ins Wasser springen, oder was?" Resultat: Haupttür geknackt, Mobil ausgeräumt.
Was lehrt uns dies? :zitter und :flehan:
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#18 Beitrag von freetec598 » 19. Jan 2012, 17:20

Hallo,

wir haben die quick-safe 101 von www.quick-safe.de
Diese Kette wird innen an beiden Türen befestigt und mit einem
Gurtschloss am Beifahrersitz gespannt, so daß der Einbrecher die
Fahrerhaustüren nicht auf bekommt, selbst wenn sie nicht verschlossen sind.
Man kann sie sehr gut von außen sehen.
Aufbautür ist mit einem zusätzliche ABUS von Oelmühle gesichert.
Deshalb hoffen wir und glauben wir an den heiligen Florian......:wink:
Ansonsten ist es wie es ist:
Wenn jemand reinkommen will, kommt er rein.
Sei es wie in Bordeaux erlebt, fährt ein KAWA neben das WOMO
und jemand steht Schmiere.
"Notfalls" werden dann zierliche Kinder über die Fenster rein gehoben.
Innerhalb 1 - 3 Min. ist alles durchwühlt und in den KAWA gereicht.
Die Fenster sind halt der Schwachpunkt aller WOMOs und da helfen auch keine Alarmanlagen, im Straßenlärm achtet niemand darauf.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste