Erfahrung mit TRUCK-Navi

Navigationsgeräte, Software, POI
Antworten
Nachricht
Autor
snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

Re: WOMO - NAVI ?

#76 Beitrag von snoopy » 19. Jan 2010, 17:23

g.golly hat geschrieben:...
Ich habe noch ein anderes Gerät in der Mache, das nicht Camper-spezifisch aufbereitet ist, in welchem man aber sowohl im Pkw-, als auch im Lkw-Modus "Truckrouting" wählen kann. D. h., man kann in jedem Modus die Fahrzeugparameter eingeben. So also im Pkw-Modus auch ein relativ großes WoMo oder Gespann < 3,5 t. Soweit Pkw-Straßen bereits "aufgedröselt" sind, werden hier auch Unterführungen, Brücken, Tunnels etc. berücksichtigt. Für gschwerere Fahrzeuge wählt man den Lkw-Modus.
Dieses Gerät liegt preislich zwischen den beiden Snooper. ...
Hallo,
verrätst du uns um welches Gerät es sich hierbei handelt ?

Danke

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#77 Beitrag von g.golly » 19. Jan 2010, 19:36

ja, @snoopy,
das kann ich. Du bringst mich mit Deiner Frage aber in Verlegenheit. Denn das Gerät ist recht gut, hat aber eine Macke: Manchmal wählt es einen absolut überflüssigen und unlogischen kleinen Umweg. So habe ich z. B. noch 200 m zu der Ampel, an der ich links abbiege und nach weiteren 200 m zuhause bin. Aber das Navi will nocheinmal rd. 1000 m über eine Nebenstrecke außen rum.
Oder ich kann, auf dem Weg zum AB-Zubringer, jetzt rechts abbiegen, in eine breite Ortsstraße, ca. 500 m lang. Das Navi aber will (auf KOM eingestellt) noch geradeaus fahren, um dann nach rechts durch kleinere Straßen zu kurven.
Für mich ist das kein Problem, da ich ja immer mit zwei Navis fahre. So habe ich "den Spinner" ein wenig unter Kontrolle.
Wenn ich also den Namen nenne, will ich keine Empfehlung aussprechen, will aber auch ein ansonsten gutes Navi nicht schlecht machen. Es ist das Navtrip von Navkon (navkon.de).
Ohne diese Macke hätte das Navi für mich die Nase vorne, zumindest für KOM, was mich ja primär interesiert.
Navkon hat mir zwar das Navi zum Test gegeben, hält sich aber ansonsten bedeckt. So konnte ich noch kein Softwareupdate machen, wenn es überhaupt eines gab.
Auch die Berücksichtigung von Brückentragfähigkeiten überzeugt mich nicht völlig. Bei "Trockentests" (Routenpläne nach Truckeratlas erstellt) hat's nicht geklappt. Unterwegs bin ich aber noch nie an eine Straßenfalle geraten und hätte umkehren müssen.
Außerdem wollte ich den namen nicht öffentlich machen, ehe mein Testbericht bei Navkon vorliegt. Da ich aber bei snooper das auch nicht eingehalten habe ... (Gleichbehandlung).
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von snoopy » 20. Jan 2010, 17:46

(at ) g.golly

Danke für die sehr infornative Antwort.

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von snoopy » 24. Jan 2010, 10:04

Am Sonntag, 31.01. kommt auf N24 in der Sendung "N24 Transportwelt" ein Bericht zu Truck-Navis, so zumindest die Ansage in der Vorschau

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Klaudia » 24. Jan 2010, 13:24

Vielen Dank für den Hinweis
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#81 Beitrag von freetec598 » 24. Jan 2010, 14:00

snoopy hat geschrieben:Am Sonntag, 31.01. kommt auf N24 in der Sendung "N24 Transportwelt" ein Bericht zu Truck-Navis, so zumindest die Ansage in der Vorschau
Hallo snoopy,
Danke für den Tip,wir sind auch immer noch auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau".
Wobei das Navigon 8410 unserer Vorstellung schon sehr nahe kommt mit seinen vielen sinnvollen Extras,allerdings liest man in den Foren,das es mit der Installation teilweise sehr schwierig sei.
Auch die TMC pro Funktion scheint nicht immer so richtig zu "funzen"

lg
peter
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

Garmins "Lieferverkehr" eröffnet neue Möglichkeite

#82 Beitrag von g.golly » 23. Jun 2010, 16:15

WoMo´s >3,5t müssen eh den Lkw-Spuren folgen. Für sie tut´s auch eine Lkw-Navigation, ggfls. ergänzt um Stell- u. Campingplätze.

Es gibt aber auch WoMo´s <3,5t und Gespanne, die auch die dem Lkw verwehrten Straßen nutzen dürfen, aber Straßenfallen fürchten müssen (Tunnels, Brücken, andere Engstellen etc.). Im Modus "Lieferverkehr" des Lkw-Navis werden diese sonst ausgeschlossenen Straßen berücksichtigt! Das freut erstrecht die Busfahrer. Aber auch Camper haben ihren Nutzen.

Nun ist die Testung gerade erst angelaufen. Das "nüvi 465Tpro Truck" ist zwar ein Witz - von dem dem Sonnenlicht, auch im Cabrio, trotzenden Display einmal ausgenommen und ich würde mir ein anderes Nüvi auswählen, aber die Software ...!...
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Garmins "Lieferverkehr" eröffnet neue Möglichk

#83 Beitrag von snoopy » 23. Jun 2010, 17:05

g.golly hat geschrieben:WoMo´s >3,5t müssen eh den Lkw-Spuren folgen. ...
Für D - und auch einige ander Länder stimme ich dir zu. Aber in A gelten die LKW-Symbole wirklich nur für Lastkraftwagen, nicht aber für WoMo >3,5 to. Und hier dürften dann die (meisten) LKW-Navi scheitern. Habe es am WE mit einem Navigon getestet. Für Einstellung "WoMo 4,0 to" hat er die Stecke über die Brennerbundesstraße nicht gerechnet, für PKW sehr wohl. Aber gerade dies ist halt eine Strecke, auf der ausschließlich die Durchfahrt für LKW gesperrt ist.

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

Re: Garmins "Lieferverkehr" eröffnet neue Möglichk

#84 Beitrag von g.golly » 23. Jun 2010, 19:38

snoopy hat geschrieben:
g.golly hat geschrieben:WoMo´s >3,5t müssen eh den Lkw-Spuren folgen. ...
... Aber in A gelten die LKW-Symbole wirklich nur für Lastkraftwagen, ...
Danke! Die Verwirrung wird immer größer. Dennoch bringt sie Klarheit und Erkenntnis. Z. B. die, dass der "Lieferverkehr" erstrecht interessant sein müsste. (Gäbe es ein KOM-Navi, wären die Spuren des Bus' wohl relevant. Aber dieser rollt noch als "Lieferverkehr").
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Scania144v8

#85 Beitrag von Scania144v8 » 8. Aug 2010, 16:06

Also ich fahre seid jahren mit mein Garmin 2720 und das Europa weit.
ich hatte ihn mir gekauft weil er der einzige zu der Zeit war der auch wasserdicht ist weil ich ihn auch auf dem Moppet benutze.
mit demLKW 40,to fahre ich den LKW modus und ohne angaben von höhen und Breiten da muß man schon auf die Beschilderung achten.
Meine Frau fährt auch mit ihrem LKW mit dem Nüvi 660 und kommt auch überall an.wir hatten uns mal Trucknavis gekauft und sie nach eine Woche wider zurück geben.wie das mir dem neuen garmin nüvi 465Tpro Truck ist weiß ich noch nicht sicher ist das die Karten mit durchfahrtshöhe nicht immer aktuell ist.aber ich lass mich auch gern überzeugen.
Ich habe für mein ein Live abo.4 mal im jahr neue Karten.
alle POI mit Blitzer DACH.

LG Peter

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#86 Beitrag von g.golly » 11. Aug 2010, 16:22

Hallo @Scania144v8,

das garmin nüvi 465Tpro Truck habe ich als Testgerät und schicke es morgen mit Bericht zurück an Garmin. Ich habe ausschließlich die Straßensoftware auf Eignung im KOM getestet "Lieferverkehrmodus".

Aber zwangsläufig muss man sich dabei mit der Hardware rumschlagen. Einziges, aber absolutes Plus: das sonnenlichfeste Display. Ansonsten: bis zu 6 Aufhängern beim Bildaufbau pro Stunde (kein Problem für mich, da ein Referenznavi mitlief). Auch ansonsten hat mich das 465 Truck (hardwaremäßig) nicht überzeugt. Und bei der Navigation fehlt mir "optimal" als Kompromiss zwischen "kurze Strecke" / "- Zeit". "Kurze Zeit" führt zu oft zu weit außen rum. Z. B. MA - Mailand statt via Basel via München. Und über Basel "gezwungen" suchte das Navi dort nach unnötigen Umwegen.
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Scania144v8

#87 Beitrag von Scania144v8 » 11. Aug 2010, 23:58

Hallo @gully
Danke für dein Bericht
Ich glaube ich werde noch einige Zeit mit mein Street Pilot rumfahren der ist zuverlässig. Und warte auf die neuen Geräte die werden kommen da bin ich mir sicher.

LG Peter

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#88 Beitrag von g.golly » 12. Aug 2010, 08:19

He, @scania144v8,

(at )"kanaldeckel" hat noch nie jemand aus "golly" gemacht :-)
Ich meine auch, gegenwärtig sollte man sein bewährtes Navi noch nutzen und die nächsten Entwicklungen abwarten und "die Kinderschuhe" übergehen.
Gestern erhielt ich übrigens die neue Software für das Testgerät "Ventura / Snooper" (Lkw/Camper); es wird ´ne Weile dauern, bis ich Neues berichten kann.
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#89 Beitrag von g.golly » 23. Aug 2010, 10:01

Hallo @Philanthrop,

das "Gesamtangebot" ist aber nicht wirklich ein solches! (Mich würde interessieren, nach welchen Auswahlkriterien oder mit welcher Sachkompetenz dieses zusammengestellt wurde und woher der Anspruch "Gesamt-" hergeleitet wird).
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#90 Beitrag von freetec598 » 23. Aug 2010, 15:03

g.golly hat geschrieben:He, @scania144v8,

(at )"kanaldeckel" hat noch nie jemand aus "golly" gemacht :-)
Ich meine auch, gegenwärtig sollte man sein bewährtes Navi noch nutzen und die nächsten Entwicklungen abwarten und "die Kinderschuhe" übergehen.
Gestern erhielt ich übrigens die neue Software für das Testgerät "Ventura / Snooper" (Lkw/Camper); es wird ´ne Weile dauern, bis ich Neues berichten kann.
Hallo golly,

das ist aber schade, bin schon sehr neugierig, da wir planen, uns dieses Navi (S 7000) zum Ende des Jahre zu kaufen, möglichst mit aktueller Software , event. mit weiteren "guten Gaben" und günstiger. :wink:

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste