Typenschild

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk67
Member
Beiträge: 152
Registriert: 3. Dez 2014, 18:19
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Typenschild

#1 Beitrag von Dirk67 » 25. Aug 2015, 17:25

Hallo Forum,

nachdem ich nun meine Auflastung von 3,5 auf 3,85to. durchgeführt habe, musste ich entsprechend auch das Typenschild tauschen.
Hier tat sich dann eine Verwunderung am alten Schild auf.
Klar, da sind die Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht aufgeführt.
Mein Chassie ist ein 35L

ABER; Was bedeuten die 6000kg ?

Bild
---------------------------------------------------
Ganz lieben Gruß
Dirk

Bild

Benutzeravatar
Wolfman
Member
Beiträge: 138
Registriert: 15. Mär 2015, 12:12
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

#2 Beitrag von Wolfman » 25. Aug 2015, 17:40

Vielleicht Gesamtgewicht mit Hänger?
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 25. Aug 2015, 18:58

so ist es.
Ges Zug Gewicht
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Dirk67
Member
Beiträge: 152
Registriert: 3. Dez 2014, 18:19
Wohnort: Bad Salzdetfurth

#4 Beitrag von Dirk67 » 25. Aug 2015, 19:26

Hatte ich auch vermutet, aber in der Herstellerbescheinigung steht 5750kg und auf dem neuen Schild steht nichts.
Oder hat sich jetzt mein Zug Gesamtgewicht durch die Auflastung verringert von 6000 auf 5750 ?

Mal nebenbei, das Amt hat mir auch noch 1 Jahr TÜV weggenommen :twisted:
von 1/2018 zurück auf 1/2017 , weil ich ja jetzt ein LKW bin :twisted: :twisted:
---------------------------------------------------
Ganz lieben Gruß
Dirk

Bild

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#5 Beitrag von AufAchse » 25. Aug 2015, 19:40

Hallo Dirk,

es kann sein, daß sich jetzt auch die zulässige maximale Anhängelast verringert hat.

Dein Auto darf ja jetzt 350 Kilo schwerer sein und die Kilos werden dann beim Hänger abgezogen.
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
Edgar
Moderator
Beiträge: 2500
Registriert: 8. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Edgar » 25. Aug 2015, 19:59

Schlanker hat geschrieben:Ja Dirk so ist das mit dem TÜV , jetzt bist du zwar etwas schwerer darfst aber jetzt jedes Jahr zum TÜV. Ich muß mich auch erst umgewöhnen, habe mich letztes WE auch erwischt beim Überholverbot missachten :oops:
Das ist halt so, wenn man meint ein Dickschiff fahren zu müssen. :D :D :D :D
WoMo ist mein neues Heim.

Benutzeravatar
Dirk67
Member
Beiträge: 152
Registriert: 3. Dez 2014, 18:19
Wohnort: Bad Salzdetfurth

#7 Beitrag von Dirk67 » 25. Aug 2015, 20:20

Schlanker hat geschrieben:Ja Dirk so ist das mit dem TÜV , jetzt bist du zwar etwas schwerer darfst aber jetzt jedes Jahr zum TÜV. Ich muß mich auch erst umgewöhnen, habe mich letztes WE auch erwischt beim Überholverbot missachten :oops:
das mit dem jährlichen Tüv ist aber erst ab dem 6.Jahr oder?

Vielleicht mach ich die Auflastung ja auch irgendwann wieder rückgängig und bau stattdessen eine Anhängerkupplung an. :wink:

@aufAchse Dirk , du hast recht, das wirds sein.
---------------------------------------------------
Ganz lieben Gruß
Dirk

Bild

Scania144v8

#8 Beitrag von Scania144v8 » 26. Aug 2015, 10:23

Also mit dem TÜV ist das so das du ab 3,8 t jedes Jahr must das steht ja auch auf dein Stempel 2016.
Ich habe das schon immer so und es ist außer das immer 100.-€ kostet nicht so schlecht den hat man immer so im blick was auf ein zu kommt.
Reparaturen die mach ich ja selber außer Zeit und Material ist das ok für mich. :D

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#9 Beitrag von oldpitter » 26. Aug 2015, 12:28

Auch bei Neufahrzeugen über 3,5 to: alle 2 Jahre bis zum 6. Jahr
danach jährlich.
Die Möglichkeit im 6. Jahr 1 monat eher und damit nochmal 2 Jahre existiert nicht mehr!
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Dirk67
Member
Beiträge: 152
Registriert: 3. Dez 2014, 18:19
Wohnort: Bad Salzdetfurth

#10 Beitrag von Dirk67 » 26. Aug 2015, 16:41

Soooo, bevor hier jetzt noch andere Varianten genannt werden, mach ich euch jetzt mal schlau :wink: ich war heute nämlich bei unserer örtlichen TÜV Station und habe nachgefragt.

Also, Peter hat 100% recht. =D>

Ab 3,5 to. und ab dem 6. Lebensalter des Fahrzeugs muß das Auto jährlich zum TÜV. Im Alter bis 6 Jahre nur jedes zweite Jahr.

Und das ist auch der Grund warum ich jetzt nur bis 1/2017 Tüv habe, statt wie vorher erst in drei Jahren.
---------------------------------------------------
Ganz lieben Gruß
Dirk

Bild

Benutzeravatar
Dirk67
Member
Beiträge: 152
Registriert: 3. Dez 2014, 18:19
Wohnort: Bad Salzdetfurth

#11 Beitrag von Dirk67 » 26. Aug 2015, 18:38

Ja das stimmt, habe ich in meinem erst kurzem Forumsleben auch schon festgestellt.
Der Kerl weiß echt alles :wink: =D> :3some:
---------------------------------------------------
Ganz lieben Gruß
Dirk

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#12 Beitrag von oldpitter » 26. Aug 2015, 18:48

ich bin doch auch der TÜV..... :''> :oops:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#13 Beitrag von oldpitter » 27. Aug 2015, 19:12

....die Petze..... W00T! :''>
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste