Reifendrucksensoren

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juervi
Senior Member
Beiträge: 1047
Registriert: 16. Mär 2009, 18:27

Reifendrucksensoren

#1 Beitrag von Juervi » 19. Mär 2010, 14:19

Hallo,


wer von Euch hat eigentlich Reifendrucksensoren am Wohnmobil ?

Könnt Ihr vieleicht welche empfehlen?



Gruß

Viola

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 19. Mär 2010, 15:57

Cheffe hat welche zu Weihnachten bekommen.....
TIRE-MONI

ich war nicht brav genug
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

yogi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Aug 2006, 16:19
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von yogi » 20. Mär 2010, 09:38

Tire-Moni.

Haben sich auf unserer 7-Monate Fahrt durch die USA bestens bewährt. Nicht nur für Druckabfall sondern auch bei extremem Druckanstieg bei heissem Wetter auf noch heisseren Strassen.

Gruss
yogi

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#4 Beitrag von freetec598 » 20. Mär 2010, 17:14

Hallo,

kann ich sehr empfehlen.
Wir haben 6 Stück an unserem zwillingsbereiften WOMO montiert.
So haben wir immer den Luftdruck und die Reifentemp im Auge und hoffen, einen Reifendefekt frühzeitig zu erkennen.

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
eisloewe
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: 21. Jan 2010, 21:11
Wohnort: Kühbach

#5 Beitrag von eisloewe » 23. Mär 2010, 21:19

Hast Du auch den entsprechenden Kompressor dabei für Drücke von etwa 5,5 Bar, wenn Du vorher ablässt. Ich bin sehr oft in Richtung Griechenland unterwegs und habe bis jetzt auch bei 40 Grad Aussentemperatur noch nie Luft abgelassen, obwohl ich etwa 6 Bar im 4 to Mobil habe. Früher war ich beruflich in Libyen unterwegs und habe nur auf grund des Sandes auf den Wüstenpisten Luft aus meinem T2 oder Landy mit voller Beladung abgelassen, aber nie aus Temperaturgründen.

Man könnte auch elektrische Stützen, elektrische Markise, hydraulische Hebebühnen, automatische Antennen für Radio, Regensensoren für Scheibenwischer oder sonstigen Humbug montieren.

Ich denke regelmässige Sichtkontrolle beim Aus- oder Einsteigen reicht völlig aus. Übrigens haben die Reifen, wenn Sie für einen normalen Druck von 5,5 bar ausgelegt sind ein gewisse Materialsicherheit (Zuschlag von etwa 18 % - 23 %), lernt man beim Maschinenbaustudium, Fachrichtung Kfz und Qualitätssicherung.

Grüsse

:gott:

Gruß
Nur der Dumme muß jede Erfahrung selbst machen.

(Laotse)

Opus
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: 20. Aug 2009, 16:32
Wohnort: München

#6 Beitrag von Opus » 23. Mär 2010, 22:37

eisloewe hat geschrieben:Man könnte auch elektrische Stützen, elektrische Markise, hydraulische Hebebühnen, automatische Antennen für Radio, Regensensoren für Scheibenwischer oder sonstigen Humbug montieren.

Ich denke regelmässige Sichtkontrolle beim Aus- oder Einsteigen reicht völlig aus. Übrigens haben die Reifen, wenn Sie für einen normalen Druck von 5,5 bar ausgelegt sind ein gewisse Materialsicherheit (Zuschlag von etwa 18 % - 23 %), lernt man beim Maschinenbaustudium, Fachrichtung Kfz und Qualitätssicherung.
Hallo,

da bin ich anderer Meinung!

Gerade Reifen für LLKW´s sind oft an der Grenze der zul. Belastung, da kann die kleinste Beschädigung zum Supergau führen! Und innere Beschädigungen der Karkasse kann man nicht sehen, auch die Sichtkontrolle wird dir nicht helfen, ein,zwei bar Unterdruck wirst du bei diesen Reifen nicht erkennen.

Ich finde deine Einstellung leichtsinnig, aber du hast, nach eigenen Angaben, ausreichend Erfahrungen, hoffe du wirst dich nie täuschen!
Beste Grüße

Andreas

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#7 Beitrag von w.w.w » 24. Mär 2010, 09:50

Opus hat geschrieben:
eisloewe hat geschrieben:Man könnte auch elektrische Stützen, elektrische Markise, hydraulische Hebebühnen, automatische Antennen für Radio, Regensensoren für Scheibenwischer oder sonstigen Humbug montieren.

Ich denke regelmässige Sichtkontrolle beim Aus- oder Einsteigen reicht völlig aus. Übrigens haben die Reifen, wenn Sie für einen normalen Druck von 5,5 bar ausgelegt sind ein gewisse Materialsicherheit (Zuschlag von etwa 18 % - 23 %), lernt man beim Maschinenbaustudium, Fachrichtung Kfz und Qualitätssicherung.
Hallo,

da bin ich anderer Meinung!

Gerade Reifen für LLKW´s sind oft an der Grenze der zul. Belastung, da kann die kleinste Beschädigung zum Supergau führen! Und innere Beschädigungen der Karkasse kann man nicht sehen, auch die Sichtkontrolle wird dir nicht helfen, ein,zwei bar Unterdruck wirst du bei diesen Reifen nicht erkennen.

Ich finde deine Einstellung leichtsinnig, aber du hast, nach eigenen Angaben, ausreichend Erfahrungen, hoffe du wirst dich nie täuschen!


Hallo Klaus,

da hast Du sicher recht! Mehr Sicherheit kann nie schaden.


Mit besten Grüßen vom Kanal


wolf

Benutzeravatar
Juervi
Senior Member
Beiträge: 1047
Registriert: 16. Mär 2009, 18:27

#8 Beitrag von Juervi » 24. Mär 2010, 10:03

Hallo,


da ich ja ein " Schi....haasi" bin, haben wir die Sensoren bestellt.
Man gibt soviel Geld für "Plunder" aus und ich kaufe Schuhe (Frauenkrankheit) ohne Ende, da kann das Womo auch für seine "Schuhe" ein paar "Spängelchen" bekommen. :D

Vielen Dank Euch Allen für die Infos !

Gruß

Viola
Zuletzt geändert von Juervi am 24. Mär 2010, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Juervi
Senior Member
Beiträge: 1047
Registriert: 16. Mär 2009, 18:27

#9 Beitrag von Juervi » 24. Mär 2010, 10:33

Hallo Edith,


wir schauen uns die Räder selbstverständlich auch an und kontrollieren den Reifendrück.

(at ) Für den Sensorenpreis, würdest Du sicherlich mehrere Paar Schuhe bekommen. :D


Gruß

Viola
Zuletzt geändert von Juervi am 25. Mär 2010, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#10 Beitrag von freetec598 » 24. Mär 2010, 17:04

Opus hat geschrieben:
eisloewe hat geschrieben:Man könnte auch elektrische Stützen, elektrische Markise, hydraulische Hebebühnen, automatische Antennen für Radio, Regensensoren für Scheibenwischer oder sonstigen Humbug montieren.

Ich denke regelmässige Sichtkontrolle beim Aus- oder Einsteigen reicht völlig aus. Übrigens haben die Reifen, wenn Sie für einen normalen Druck von 5,5 bar ausgelegt sind ein gewisse Materialsicherheit (Zuschlag von etwa 18 % - 23 %), lernt man beim Maschinenbaustudium, Fachrichtung Kfz und Qualitätssicherung.
Hallo,

da bin ich anderer Meinung!

Gerade Reifen für LLKW´s sind oft an der Grenze der zul. Belastung, da kann die kleinste Beschädigung zum Supergau führen! Und innere Beschädigungen der Karkasse kann man nicht sehen, auch die Sichtkontrolle wird dir nicht helfen, ein,zwei bar Unterdruck wirst du bei diesen Reifen nicht erkennen.

Ich finde deine Einstellung leichtsinnig, aber du hast, nach eigenen Angaben, ausreichend Erfahrungen, hoffe du wirst dich nie täuschen!
Hallo Andreas,

kann mich Deinen Worten nur anschließen.
Trotz Tire Moni schaue ich bei jeder Gelegenheit die Reifen an und prüfe auch per Handauflegen die Temperatur, denn vor kurzem habe ich beim PKW nicht erkannt, das Luft fehlte, man konnte es nicht sehen.
Mit T M habe ich eine zusätzliche Sicherheit, auch im Hinblick darauf, das wir kein Ersatzrad an Bord haben.
So können wir schon frühzeitig aktiv werden, wenn sich an einem Rad der Luftdruck bzw. die Temperatur ändert.
Bekanntermaßen entstehen Reifenplatzer sehr selten bei Reifen, deren Luftdruck in Ordnung ist.
Ist etwas nicht i.O. zeigt TM sofort an.
Habe übrigens in 40 Jahren Außendiensttätigkeit mit gefahrenen 2,5 Millionen Km noch nie einen Reifenschaden erlebt.
lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#11 Beitrag von oldpitter » 24. Mär 2010, 20:50

Das war es, was ich wissen wollte:
Funktioniert die Übertragung der Signale auch mit einer Aluaußenhaut?

Wie ich sehen konnte klappt das.

Wobei....der Hymer hat ja nur einen Holzboden - da kommen dann die Signale besser unten durch..... :twisted:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Breckman

#12 Beitrag von Breckman » 24. Mär 2010, 21:25

Also, auf meinem Wunschzettel stehen die Teilchen auch.
Jetzt muss es nur noch Weihnachten werden. :mrgreen:

Opus
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: 20. Aug 2009, 16:32
Wohnort: München

#13 Beitrag von Opus » 25. Mär 2010, 10:13

Hallo,

weiß jemand ob die TM auch auf verstärkte Gummiventile geschraubt werden können, besonders bei zusätzlicher Nutzung von Ventilverlängerungen an der inneren Felge (bei Zwillingsbereifung) ?

Oder fliegen mir die Dinger um die Ohren :shock: :roll:
Beste Grüße

Andreas

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#14 Beitrag von freetec598 » 25. Mär 2010, 11:53

Hallo Andreas,

wir haben TM auf unserem zwillingsbereiften TEC auf Ford-Basis.
Völlig ohne Probleme, auch die Ventilverlängerungen an den beiden inneren Reifen gehen ohne Probleme, sogar besser, wie die Außenräder, da deren Ventile ziemlich weit nach innen, also zum inneren Rad hin schauen.
Die Ventile von Ford sind wohl Metallventile mit Gummiüberzug.


lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

yogi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Aug 2006, 16:19
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von yogi » 25. Mär 2010, 17:40

eisloewe hat geschrieben:Ich denke regelmässige Sichtkontrolle beim Aus- oder Einsteigen reicht völlig aus.
Was machst du, wenn du unterwegs einen Nagel fängst und die Luft langsam entweicht????

Gruss
yogi

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste